Der Blue Hawaiian: Ein tropischer Zaubertrank, der mehr Spaß macht als ein Kokosnuss-BH

Author

mixBooze

Veröffentlicht am April 18, 2025

Tiki & Tropisch
Süß
Fruchtig
Sommer
Brunch
Geschüttelt
Auf Eis
Rum
Likör

Ein lebhafter Blue Hawaiian Cocktail in einem Hurricaneglas.

Einführung 🌺

Der Blue Hawaiian Cocktail ist einer der optisch auffälligsten Drinks im Repertoire eines Mixologen. Diese azurblaue Kreation verkörpert die Essenz eines tropischen Paradieses und kombiniert die Süße von Früchten mit der Komplexität hochwertiger Spirituosen. Seine unverwechselbare blaue Farbe und sein erfrischender Geschmack machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Cocktailkarte.

Geschichte: Wie ein Barkeeper die Realität überlistete 📜

Der Blue Hawaiian wurde 1957 geboren, als Harry Yee, ein legendärer Barkeeper im Hilton Hawaiian Village Waikiki Beach Resort, beschloss, dass Hawaii einen Cocktail brauchte, der so lebendig ist wie seine Sonnenuntergänge. Gerüchten zufolge wurde er von einem Vertriebsmitarbeiter von Bols herausgefordert, einen Drink mit ihrem blauen Curaçao zu kreieren – einem Likör, der heller gefärbt ist als ein Hawaiihemd für Touristen. Yee, der ursprüngliche Mixologie-Zauberer, fügte Rum, Kokosnuss und Ananas hinzu: Der Blue Hawaiian wurde der Welt präsentiert.

Fun Fact: Dieser Drink ist älter als der Bundesstaat Hawaii (1959) und übertraf sogar Elvis Presleys Film Blue Hawaii aus dem Jahr 1961 – obwohl der Soundtrack des Films sicherlich dazu beitrug, seinen Ruhm zu festigen. Das nenne ich gutes Timing!


Rezept: Wie man das Meer in ein Glas zaubert 📊

Zutaten

Zutat Menge
Heller Rum 1 oz (30 ml)
Blauer Curaçao 1 oz (30 ml)
Kokosnusscreme 1 oz (30 ml)
Ananassaft 60 ml
Zerstoßenes Eis Nach Bedarf
Ananasscheibe 1 Stück
Maraschino-Kirsche 1 Stück

Zubereitung

  1. Alle Zutaten mit Eis in einem Shaker vermischen. Schütteln, bis Ihre Bizepsmuskeln „Aloha!“ schreien.
  2. In ein mit zerstoßenem Eis gefülltes Hurricaneglas abseihen.
  3. Mit einer Ananasscheibe, einer Maraschino-Kirsche und, wenn Sie Lust haben, einem Cocktailschirmchen garnieren.

Den klassischen Charme des Blue Hawaiian entschlüsseln 🕵️

  1. Ein Stimmungsring in flüssiger Form: Die anhaltende Beliebtheit des Blue Hawaiian liegt in seiner perfekten Balance zwischen Ästhetik und Geschmack. Man könnte ihn zwar als bloßes „hübsches Gesicht“ der Cocktailwelt abtun, doch diese lebhafte Kreation bietet ein raffiniertes Zusammenspiel von süßen, säuerlichen und fruchtigen Noten, die einen direkt an einen Sandstrand versetzen.
  2. Der Liebling der Tiki-Kultur: Zusammen mit dem Mai Tai und der Piña Colada gehört er zur „Tiki-Dreieinigkeit”, die einen den Arbeitsalltag vergessen lässt.

Wissenswertes 💡

  • Cocktail-Identitätskrise: Der Blue Hawaiian wird oft mit dem Blue Hawaii verwechselt, einem ähnlichen, aber doch unterschiedlichen Cocktail, der statt Kokosnusscreme eine süß-saure Mischung enthält. Außerdem hat der Blue Hawaiian trotz seines tropischen Aussehens ungefähr den gleichen Alkoholgehalt wie ein normaler Martini.
  • Harry Yees Geheimnis: Der Erfinder dieses Drinks wurde 103 Jahre alt. Zufall? Oder der Beweis, dass Rum das Elixier des Lebens ist?
  • Bols' Upgrade für 2025: Lucas Bols hat gerade Bols Blue 1575 auf den Markt gebracht, einen Super-Premium-Blauen Curaçao mit Vanille und Gewürzen, denn auch klassische Cocktails brauchen mal eine Auffrischung.

Abschließender Gedanke: Der Blue Hawaiian ist nicht nur ein Drink – er ist ein Teleportationsgerät. Ein Schluck, und schon bist du gedanklich am Pool, ignorierst E-Mails und fragst dich, warum dein Büro kein Strohdach hat. Mahalo, Harry Yee. 🌴🍹